← Logistik-Lexikon

Outsourcing

Was bedeutet Outsourcing?

Outsourcing beziehungsweise Auslagerung bezeichnet in der Wirtschaft die Abgabe von unternehmerischen Aufgaben und Strukturen an externe Dienstleister.

In Deutschland wird unter dem Begriff außerdem auch oft die Auslagerung von Arbeitsplätzen in kostengünstigere Tochtergesellschaften verstanden. Das Ziel ist vor allem eine Kostenersparnis, mitunter ergeben sich zusätzlich aber auch Effizienzvorteile und Qualitätsverbesserungen. Ein weiterer Vorteil des Outsourcings ist, dass qualifizierte, spezialisierte Vorlieferanten die strategische Positionierung eines Unternehmens am Markt verbessern können. Andererseits macht man sich aber auch von diesen Vorlieferanten abhängig.

Heutzutage kommt Outsourcing in nahezu allen Unternehmensbereichen, vor allem jedoch im Marketing, in der Buchhaltung, im Kundenservice und in der Informationstechnik zum Einsatz. Im Allgemeinen können alle zeitintensiven Aufgaben ausgelagert werden, die auch von externen Personen erledigt werden können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

DHL Freight testet E-Lkw von BYD im Nahverkehr

Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...

11. April 2025 / Lesezeit: ~ 3 Min.