Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...

Der Begriff des optimalen Lagerbestands beschreibt diejenige Lagerbestandsgröße, die für Unternehmen am wirtschaftlichsten ist die also zu minimalen Kosten führt. Ableiten lässt sie sich aus der optimalen Bestellmenge. Ziel ist es, einer regelmäßigen Nachfrage zuverlässig nachkommen zu können, um maximale Rentabilität zu erzielen. Gleichzeitig sollen die Lagerhaltungskosten möglichst gering gehalten werden. Bei der Berechnung des optimalen Lagerbestands sind einige Faktoren zu berücksichtigen darunter die Art des Produkts, der Lagerumschlag und die Nachfrage der Kunden. Aber auch der Mindestbestand, der Sicherheitsbestand und der Maximalbestand spielen eine entscheidende Rolle.
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...
Für Unternehmen ist die Bilanzierung und Reduzierung ihrer Schadstoffemissionen eine große Herausforderung. Dies gilt insbesondere für indirekte Emissionen, die sogenannten ...