Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Der optimale Bestellzeitpunkt ist der Zeitpunkt, zu dem spätestens bestellt werden muss, wenn es nicht zu Verzögerungen bei der Produktion oder Lieferung von Waren kommen soll. Die Bestellung wird also so aufgegeben, dass sie genau dann eintritt, wenn sie benötigt wird. Grundsätzlich hängt der optimale Bestellzeitpunkt stark davon ab, ob ein mengen- oder terminbezogenes Bestellverfahren im Einsatz ist. Beim mengenbezogenen Verfahren wird immer dann eine Bestellung ausgelöst, sobald eine bestimmte Untergrenze, der sogenannte Meldebestand, erreicht ist. Beim terminbezogenen Verfahren wird dagegen zu festgelegten Zeitpunkten eine Bestellung getätigt, weshalb dieses Vorfahren nur bei Artikeln Anwendung finden sollte, die einen relativ gleichmäßigen Verbrauch aufweisen. Um den optimalen Bestellzeitpunkt zu ermitteln, ist zunächst die optimale Bestellmenge notwendig. Außerdem sollten die Lieferzeit und Absatzrate präzise bekannt sein.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...