← Logistik-Lexikon

Logistikkennzahlen

Was sind Logistikkennzahlen?

Logistikkennzahlen sind eine transparente Möglichkeit der Leistungsmessung, mit der relevante Logistikprozesse, so beispielsweise Lager-, Transport- und Lieferkettenaspekte, effizient überwacht, analysiert und optimiert werden können. Sie bieten eine ideale Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick über die logistische Kostensituation zu verschaffen.

Mit Hilfe von Logistikkennzahlen lassen sich mögliche Handlungsfelder sofort erkennen und gegebenenfalls Steuerungsmaßnahmen einleiten. Es gibt eine Reihe wichtiger Kennzahlen, die Hinweis auf die wirtschaftliche Situation der Logistik geben. Betrachtet werden sollten vor allem Kennzahlen, die Qualität und Produktivität der Logistik widerspiegeln. Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Auswahl geeigneter logistischer Kennzahlen:

  • Lieferqualität = Anzahl reklamierter Lieferungen ÷ Gesamtzahl der Lieferungen
  • Kapitalbindung = Wert ruhender Bestände x Lagerzeit x Zinssatz
  • Umschlagshäufigkeit = Umsatz ÷ Durchschnittlicher Lagerbestand
  • Lieferflexibilität = Anzahl erfüllter Sonderbestellungen ÷ Anzahl aller Sonderbestellungen
  • Logistikkostenanteil = Logistikkosten ÷ Umsatz

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

Frostige Pharma-Fracht

Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...

18. März 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.