DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Lagerumschlagshäufigkeit
Was ist die Lagerumschlagshäufigkeit?
Die Lagerumschlagshäufigkeit ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand eines Artikels im Laufe eines Geschäftsjahrs komplett aus dem Lager entnommen und ersetzt wird. Sie hält also fest, wie oft die Vorratsbestände umgeschlagen beziehungsweise abverkauft werden. Je höher die Lagerumschlagshäufigkeit ist, desto effektiver wird das unternehmerische Kapital eingesetzt und desto weniger Kapitaleinsatz wird benötigt.
Berechnet wird die Lagerumschlagshäufigkeit, indem die Lagerabgänge einer Periode durch den durchschnittlichen Lagerbestand geteilt werden. Wird beispielsweise ein Fernsehgerät im einem Elektronikfachhandel zwanzigmal in einem Geschäftsjahr verkauft und durchschnittlich sind fünf Fernsehgeräte auf Lager, so beträgt die Lagerumschlagshäufigkeit: 20 ÷ 5 = 4. Übrigens kann aus der Lagerumschlagshäufigkeit auch die Lagerreichweite beziehungsweise die durchschnittliche Lagerdauer in Tagen abgeleitet werden. Je häufiger der Lagerumschlag, desto kürzer die durchschnittliche Lagerdauer.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...