Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

Der Lagerumschlag, auch bekannt als Lagerumschlagsfaktor, Lagerumschlagshäufigkeit oder Lagerumschlagskoeffizient, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl aus der Buchhaltung, die angibt, wie oft der gesamte Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum, für gewöhnlich innerhalb eines Jahres, entnommen und ersetzt wird. Gemessen wird diese Kennzahl in aller Regel für die gesamte Lagerwirtschaft eines Unternehmens. Sie kann aber auch für Teile des Lagers gemessen werden. Mathematisch ist der Lagerumschlag der Quotient aus dem Umsatz und dem Lagerbestand. Das Ergebnis beschreibt, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand im Geschäftsjahr umgesetzt wurde. So lassen sich Aussagen über die allgemeine Leistung der Supply Chain treffen. Außerdem ergibt sich aus dem Lagerumschlag auch die durchschnittliche Lagerdauer, die angibt, nach wie vielen Tagen oder Monaten die gelagerten Waren wieder aufgefüllt werden.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...