Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...

Die Lagerplanung ist ein Teilkomplex der Fabrikplanung, der die Planung der Materialflüsse, die Planung der Förder- und Förderhilfsmittel sowie die Planung der Lagerinfrastruktur umfasst.
Ziel der Lagerplanung ist es, hohe Lagerhaltungskosten zu minimieren, die beispielsweise durch eine geringe Auslastung, veraltete Lagertechnik oder eine aufwändige Organisation entstehen. Ein weiteres Ziel kann die Erhöhung des Automatisierungsgrades sein. Für eine effiziente Lagerplanung braucht es eine ganzheitliche Lösung, denn die reine Investition in neue Lager- oder Transporttechnik ist nutzlos, wenn sie nicht durchdacht ist. Im schlimmsten Fall kann sogar eine Verlängerung der Lager- und Transportzeiten die Folge sein.
Aus diesem Grund müssen zunächst die Ziele, die mit der Lagerplanung verfolgt werden sollen, genauestens geprüft und Restriktionen ausgearbeitet werden.
Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...