← Logistik-Lexikon

Ladehilfsmittel (LHM)

Wofür steht LHM (Ladehilfsmittel)?

Ladehilfsmittel (LHM), auch bekannt als Lademittel, Lagerhilfsmittel, Förderhilfsmittel und Transporthilfsmittel, spielen insbesondere bei der Ladegutsicherung eine große Rolle. So helfen sie zum Beispiel dabei, mehrere einzelne Güter sicher zu einer größeren Einheit zusammenzufassen. Typische LHM sind Lagerkästen, Gitterboxen und Europaletten. Nicht nur erleichtern sie das Be- und Entladen von Waren beim Warenein- oder -ausgang – sie schützen die Ware im Rahmen der Lagerung oder des Transports auch vor Beschädigungen. Außerdem verhindern sie das Rollen, Kippen oder Verrutschen der Ware. Die einzigen Güter, die grundsätzlich keine LHM benötigen, sind Saug- und Schüttgüter.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.