← Logistik-Lexikon

Kraftverkehrsordnung (KVO)

Was bedeutet KVO?

Die Kraftverkehrsordnung (KVO) war eine aufgrund des Güterkraftverkehrsgesetzes erlassene Rechtsverordnung, die Bestandteil des Kraftwagentarifs für den Güterfernverkehr war. Sie wurde mit dem Transportrechtsreformgesetz zum 1. Juli 1998 außer Kraft gesetzt.

Vor dem 1. Juli 1998 regelte die KVO die Haftung der Transportunternehmen im innerdeutschen Straßengüterfernverkehr. Mit dem Transportrechtsreformgesetz entfiel die Unterscheidung zwischen Güternah- und Güterfernverkehr, was auch die KVO überflüssig machte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

Erinnerungswürdige Instrumente

DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

21. März 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

Frostige Pharma-Fracht

Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...

18. März 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.