Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der kombinierte Ladungsverkehr (KLV) beschreibt eine mehrgliedrige Transportkette mit unterschiedlichen Verkehrszweigen. Die entscheidenden Vorteile sind in diesem Zusammenhang kürzere Fahrzeiten und höhere Kapazitäten. Verkehrspolitisch gilt der KLV als besonders attraktiv, weil er die Vorzüge der Verkehrsträger Straße, Wasser und Schiene in sich vereint sowohl im Hinblick auf die Flexibilität, die Kostenvorteile und den Umweltschutz. Auf der anderen Seite erfordert der KLV aufgrund der notwendigen Umschlagsvorgänge und häufigen Wegeverlängerungen gegenüber direkten Verkehren nicht selten auch zusätzliche Zeit- und Kostenaufwendungen, wenn die Umschlagsterminals nicht auf direktem Weg zwischen Versand- und Empfangspunkt liegen. Aus diesem Grund gilt der KLV grundsätzlich erst ab einer Transportentfernung von etwa 350 Kilometern als wirtschaftlich.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...