Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

Gefahrgutverordnungen wie die GGVS (Gefahrgutverordnung Straße) regeln in Deutschland den nationalen und internationalen Transport von Gefahrgut, wobei das nationale und internationale Gefahrgutrecht als Grundlage dient. So auch die GGVS: Bis 2001 regelte sie alle Gefahrguttransporte mit dem Lkw oder Pkw, um sicherzustellen, dass der Transport gefährlicher Güter wie giftiger Stoffe, explosiver Substanzen oder radioaktiver Materialien ordnungsgemäß erfolgte. Eine Missachtung hatte hohe Bußgelder, mitunter auch weitere Sanktionen, zur Folge. Heute finden sich die Regelungen der GGVS in der sogenannten Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB). Nach wie vor sind vornehmlich Sender, Beförderer und Adressaten von ihren Richtlinien betroffen.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...