← Logistik-Lexikon

GGVS (Gefahrgutverordnung Straße)

Wofür steht GGVS (Gefahrgutverordnung Straße)

Gefahrgutverordnungen wie die GGVS (Gefahrgutverordnung Straße) regeln in Deutschland den nationalen und internationalen Transport von Gefahrgut, wobei das nationale und internationale Gefahrgutrecht als Grundlage dient. So auch die GGVS: Bis 2001 regelte sie alle Gefahrguttransporte mit dem Lkw oder Pkw, um sicherzustellen, dass der Transport gefährlicher Güter wie giftiger Stoffe, explosiver Substanzen oder radioaktiver Materialien ordnungsgemäß erfolgte. Eine Missachtung hatte hohe Bußgelder, mitunter auch weitere Sanktionen, zur Folge. Heute finden sich die Regelungen der GGVS in der sogenannten Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB). Nach wie vor sind vornehmlich Sender, Beförderer und Adressaten von ihren Richtlinien betroffen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Unternehmen

DHL Freight testet E-Lkw von BYD im Nahverkehr

Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...

11. April 2025 / Lesezeit: ~ 3 Min.