← Logistik-Lexikon

Geliefert am Ort (DAP)

Wofür steht DAP in der Logistik?

DAP steht für Delivered at Place. Das bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten für die Verpackung der Ware sowie für die Organisation der Lieferung der Ladung an einem mit dem Käufer vereinbarten Ort zu tragen hat. Der Verkäufer muss dafür sorgen, dass die Ware sicher am endgültigen Bestimmungsort ankommt, andernfalls muss er die Kosten für jegliche Art von Verzögerungen tragen. Der Käufer ist für lokale Steuern oder Einfuhrzölle verantwortlich.

Im Wesentlichen ist DAP dasselbe wie Delivered Duty Paid (DDP). Die Lieferregeln kommen den Käufern zugute, da die Risiken und die Verantwortung für die Lieferung beim Verkäufer liegen. Im Gegenzug müssen den Käufern beim Wareneingang keine Kosten mehr entstehen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

Customs. Simply Cleared mit Gerlach

Der weltweite Absatzmarkt bietet Unternehmen große Chancen. Der globalisierte Warenhandel geht aber auch mit spezifischen Herausforderungen einher. Eine dieser Herausforderungen, ...

18. September 2025 / Lesezeit: ~ 3 Min.
Portrait of Markus Voss, CEO DHL Freight
Unternehmen

Markus Voss ist neuer CEO DHL Freight

Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...

1. September 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.