Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

EAI (Enterprise Application Integration) ist eine IT-Infrastruktur in Form einer Middleware, die sich zur Kopplung von IT-Systemen eignet.
Wesentliche Vorteile sind die hohe Flexibilität und die leichte Erweiterbarkeit, die wiederum eine integrierte und reibungslose Prozessabwicklung ermöglichen. EAI-Lösungen fungieren als Datendrehscheibe, die mit den einzelnen Systemen direkt verknüpft ist. Gerade in Unternehmen, in denen sich im Laufe der Jahre viel Software für die Lagerverwaltung, Lohnbuchhaltung und Auftragsbearbeitung ansammelt, können EAI-Lösungen reibungslose Unternehmensprozesse gewährleisten, indem sie die gesamte Kommunikation zwischen den einzelnen Softwarelösungen übernehmen.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...