← Logistik-Lexikon

Blocklager

Was ist ein Blocklager?

Ein Blocklager ist ein Warenlager, in dem stapelfähige Kisten, Kartons, Paletten oder Gitterboxen direkt übereinander oder nebeneinander in Blöcken gestapelt werden – also ohne Regale oder andere Vorrichtungen.

Meist werden in einem Blocklager pro Lagerzeile nur identische Artikel gelagert, um einen möglichst direkten Zugriff auf jede Produktart zu ermöglichen. Bei stabilen, druckunempfindlichen Waren genügen Paletten ohne Aufbauten, während bei instabilen, druckempfindlichen Waren Aufbauten oder Boxpaletten benötigt werden.

Weil sich ein Blocklager jederzeit verändern lässt, ist die Blockstapelung besonders variabel, woraus sich der Vorteil ergibt, dass ein Blocklager vergleichsweise preisgünstig ist. Auch die Bestandsführung gestaltet sich relativ einfach. Güter, die sich hervorragend zur Blocklagerung eignen, sind unter anderem Fässer, Reifen oder Getränkekisten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Trends

Wie KI die Routen- und Tourenplanung verbessert

Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

15. Juli 2025 / Lesezeit: ~ 4 Min.