Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...

Ein Barcode, auch bekannt als Strichcode, Balkencode oder Streifencode, ist ein maschinenlesbarer Code auf Waren und Verpackungen, der auf vielen Gegenständen des täglichen Lebens zu finden ist.
Ein Barcode besteht aus mehreren, unterschiedlich breiten Strichen und Lücken, die nach einer bestimmten Codiervorschrift angeordnet sind. Aus diesem Grund kann er nur von Barcodelesegeräten und Kameras mit spezieller Software gelesen werden. Es handelt es sich also um eine sogenannte optielektronisch lesbare Schrift, die binäre Daten enthält.
Ein Barcode hat den wesentlichen Vorteil, dass viele Daten auf kleinem Raum komprimiert werden können. Mit einem Scanner ausgelesen, verbirgt sich hinter einem Barcode immer eine Zahlenfolge, die für einen Artikel steht, dem zuvor exakt diese Zahlenfolge zugewiesen wurde.
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...
Eine Weltpremiere für die Logistik der letzten Meile: Die mobile und vollautomatische Packstation Smarcel fährt dorthin, wo sie am dringendsten ...
DHL Freight hat gemeinsam mit der BMW Group und weiteren Partnern im Rahmen des europäischen H2Haul-Projekts zur Förderung der Wasserstoffmobilität ...