Trends / Lesezeit: ~ 1 Min.

Belgien langt zu

Neues System, neue Berechnung, neuer Geltungsbereich – die Maut in Belgien führt im Ergebnis zu neuen Mehrkosten für den Lkw-Verkehr.

Ab 1. April 2016 gilt in Belgien das neue elektronische Mautsystem. Die Straßenbenutzungsgebühr wird für Lkw und Lieferfahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben. Geltungsbereich: alle Autobahnen, sonstigen Fernstraßen und Ortsumgehungen.

Das neue System ersetzt die Eurovignette, die bislang nur für Fahrzeuge ab zwölf Tonnen Pflicht war. Erwartet werden nun deutliche Mehrkosten: So ermittelte das belgische Institut für Straßentransport und Logistik (ITLB) eine Steigerung von 7,94 Prozent bei den allgemeinen Frachtkosten. Die Preise für Stückgut sollen sogar durchschnittlich um 8,02 Prozent steigen. Für Brüssel, wo alle Straßen mautpflichtig sind, ergeben die Berechnungen sogar Mehrkosten von 12,4 Prozent.

Zusätzlich verteuert sich die Straßenbenutzung durch Transaktionskosten. Denn die Maut kann nur mit Kredit- oder Tankkarten beglichen werden, wie der Königlich Belgische Verband der Transporteure und Logistikdienstleister (Febetra) feststellt. Das Mautsystem, das die T-Systems Tochter Sattelic betreibt, ist eine satellitengestützte ViaPass-Lösung mit Onboard Unit (OBU) in jedem Fahrzeug. Die Gebühren berechnet der Betreiber entfernungsabhängig unter Berücksichtigung von Fahrzeuggewicht und Schadstoffklasse. Beispielsweise entstehen für einen 40 Tonnen Lkw mit Euronorm 5 je Kilometer Kosten von 0,128 Euro auf Autobahnen und 0,213 Euro auf sonstigen mautpflichtigen Straßen in der Region Brüssel.

Sie wollen noch mehr über dieses Thema erfahren?

Die Autoren unseres Artikels stehen Ihnen gerne für Ihre Rückfragen bereit. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir steigen gemeinsam mit Ihnen tiefer in das Thema ein.

Ähnliche Artikel

Trends

Unschöner Rekord

Auch 2017 nahm die Zahl der Frachtdiebstähle wieder deutlich zu. Dagegen helfen kann ein ganzes Bündel von Aktionen, über Schutztechnik und intelligente Routenplanung bis hin zu entschiedenen Maßnahmen der Politik.

14. August 2018 / Lesezeit: ~ 1 Min.
Trends

Amerika bröckelt

Die USA versinken im Stau, weil Straßen und Brücken zunehmend verfallen. Mit dem FAST-Act soll sich das nun ändern.

20. Oktober 2016 / Lesezeit: ~ 2 Min.
Trends

Mehr Zeit für unsere Kunden!

Wer es eilig hat, kann schon einmal Details übersehen – deshalb schafft DHL Freight den Vertriebsmitarbeitern mehr Raum für eine noch intensivere Kundenbeziehung.

26. Dezember 2017 / Lesezeit: ~ 1 Min.