DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Werkverkehr
Was ist Werkverkehr?
Der Begriff Werkverkehr bezieht sich auf einen Güterverkehr mit eigenem Personal, für eigene Zwecke und mit eigenen Verkehrsmitteln, der im Güterkraftverkehrsgesetz gesetzlich geregelt ist.
Der Werkverkehr ist erlaubnisfrei, muss jedoch bei der zuständigen Behörde angemeldet werden. Eine Güterschadenhaftpflichtversicherung muss nicht abgeschlossen werden. Zu unterscheiden ist der Werkverkehr vom Speditionsgeschäft, dessen Merkmale die entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Waren sind. Allerdings gehören beide Verkehrsarten zum Wirtschaftsverkehr.
Die Anteile des Werkverkehrs am Verkehrsaufkommen steigen nach wie vor kontinuierlich an. Als Entscheidungsparameter zwischen Werkverkehr und Fremdbezug von Transportleistungen sind die Kapazitätsauslastung eigener Transportfahrzeuge sowie die Integrationsmöglichkeit der Transportleistung in das bestehende logistische Gesamtsystem zu berücksichtigen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...