Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der Begriff Umlagerung beschreibt einen Prozess in der Lagerlogistik, bei dem eine Lagereinheit ausgebucht und an einem besser geeigneten Lagerplatz wieder eingebucht wird so beispielsweise aus Platzgründen.
Als Bewegungsstrategie innerhalb des Lagerbetriebs zielt sie darauf ab, einerseits vorgegebene Richtlinien einzuhalten und andererseits eine bestmögliche Durchsatzleistung zu erzielen. Für die Umlagerung sind in aller Regel die Kapazität, die Konstruktion, das Fahrverhalten und die Ganggebundenheit des eingesetzten Lagergeräts von Bedeutung. Auch die Anzahl der eingesetzten Lagergeräte spielt eine Rolle.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...