Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Eine Stückliste ist eine Auflistung der Bestandteile oder Zusammensetzung eines Produkts sie gibt also Auskunft über die Art und Menge der Teile, die für die Herstellung eines Produkts benötigt werden.
Somit dient die Stückliste als Organisationsmittel für die Materialorganisation innerhalb von Fertigungsunternehmen. Weil sie die Bauteile nach ihren strukturellen Eigenschaften ordnen, gehören Stücklisteninformationen zu den wichtigsten Datenstrukturen in der Fertigungsindustrie. Benötigt werden sie, damit das richtige Material bestellt werden kann und die richtigen Teile verbaut werden. In der Serienfertigung und in der Prozesskostenrechnung werden Stücklisten darüber hinaus auch zur retrograden Ist-Verbrauchsermittlung verwendet.
In der Praxis wird die Stückliste von Anwendern in der Fertigung, Kalkulation, Beschaffung, Konstruktion, Entwicklung, Bedarfsplanung und Qualitätssicherung eingesetzt. Gerade bei der Produktion komplexer Erzeugnisse empfiehlt es sich, mit integrierten Stücklisten zu arbeiten, wobei ERP-Systeme Unterstützung leisten können.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...