Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...

Unter Strategie wird in der Wirtschaft klassischerweise das (meistens) langfristige, geplante Verhalten eines Unternehmens zur Erreichung seiner Ziele verstanden.
Strategische Ziele können aus dem Leitbild oder aus anderen Festlegungen des normativen Managements abgeleitet werden. Der strategische Bezugsrahmen kann durch geeignete Instrumente, Systematiken und Fokussierungen sinnvoll unterstützt werden.
Im Management zielt der Begriff strategisch auf die Planung, Umsetzung und Entwicklung inhaltlicher Ziele und Ausrichtungen von Organisationen. Zeitlich gesehen umfasst eine Strategie im strategischen Management zwischen 2 und 5 Jahren strategische Pläne haben also zumeist einen längerfristigen Zeithorizont.
Aufgrund der starken Überschneidung des Strategischen mit Fragen des Marketings und der Produktpolitik korrespondiert das strategische Management stark mit dem Begriff Unternehmensführung.
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...
Eine Weltpremiere für die Logistik der letzten Meile: Die mobile und vollautomatische Packstation Smarcel fährt dorthin, wo sie am dringendsten ...
DHL Freight hat gemeinsam mit der BMW Group und weiteren Partnern im Rahmen des europäischen H2Haul-Projekts zur Förderung der Wasserstoffmobilität ...