Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...

Road Pricing ist ein marktwirtschaftliches Instrument zur Steuerung von Verkehrsströmen und zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur für den Straßenverkehr. Für gewöhnlich wird dabei ein Entgelt für die Straßenbenutzung erhoben. Durch die Veranschlagung unterschiedlicher Preise, so zum Beispiel während der Rush Hour, in Ballungszentren oder auf stark befahrenen Fernstraßenverbindungen, lassen sich die Verkehrsströme effizient verlagern. Die Folge ist eine gleichmäßigere Kapazitätsauslastung der Straßen. Road Pricing ist daher nicht mit einer pauschalen Straßenbenutzungsgebühr zu verwechseln, die zeitlich und räumlich nicht differenziert ist.
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...
Eine Weltpremiere für die Logistik der letzten Meile: Die mobile und vollautomatische Packstation Smarcel fährt dorthin, wo sie am dringendsten ...
DHL Freight hat gemeinsam mit der BMW Group und weiteren Partnern im Rahmen des europäischen H2Haul-Projekts zur Förderung der Wasserstoffmobilität ...