DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

RFID (Radio Frequency Identification) ist ein automatisches Identifikationsverfahren, das in den letzten Jahren auf vielen Anwendungsgebieten eine große Verbreitung gefunden hat. Es handelt sich um eine kontaktlose Kommunikationstechnik, die Informationen zur Identifikation von Waren, Gütern, Tieren und Personen überträgt.
Der Einsatz von RFID ermöglicht zahlreiche neue Anwendungen, die mit herkömmlichen Identifikationssystemen bisher nicht realisierbar gewesen sind. Ein RFID-System arbeitet mit elektromagnetischen Wellen, die von einem Lesegerät abgestrahlt werden. Das Lesegerät enthält eine Software, die den Leseprozess steuert, sowie eine Middleware, die über Schnittstellen zu weiteren Systemen und Datenbanken verfügt.
RFID erweitert vor allem in der Logistikbranche die Möglichkeiten, weil nicht mehr zwingend Barcodes eingesetzt werden müssen. Von anderen kontaktlosen Übertragungssystemen unterscheidet sich RFID dadurch, dass die Daten entweder automatisch bei Eintreten in den Empfangsbereich eines Lesegeräts oder nur auf Abruf gesendet werden.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...