DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Pufferlager
Was ist ein Pufferlager?
Ein Pufferlager, auch bekannt als Kurzzeitlager, ist ein vorübergehender Ablageort für Lagerwaren. Dementsprechend gibt es in einem Pufferlager keine festen Lagerplätze. Genauso wenig ist ein Pufferlager als Endlagerplatz gedacht: Vielmehr warten die Lagergüter hier darauf, zur nächsten Prozessstufe zu gelangen so zum Beispiel Versand, Produktion oder Kommissionierung. Aufgrund der Anordnung des Pufferlagers zwischen zwei aufeinanderfolgenden Prozessstufen trägt es dafür Sorge, dass auch bei Störungen oder Schwankungen ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Ereignet sich zum Beispiel eine Störung im ersten Prozessschritt, kann in der darauffolgenden Prozessstufe mit Waren aus dem Pufferlager weitergearbeitet werden. Allerdings erzeugen Pufferlager in der Intralogistik natürlich auch zusätzliche Kosten. Nicht nur benötigen sie viel Platz, sie erzeugen auch einen zusätzlichen Organisationsaufwand. Hinzu kommt die notwendige Anschaffung von Regalen und Lagertechnik.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...