← Logistik-Lexikon

Pick-by-Voice

Was bedeutet Pick-by-Voice?

Pick-by-Voice, häufig werden auch die gleichbedeutenden Begriffe Pick-to-Voice, Pick2Voice, Voice-Picking, Move-by-voice oder Sprachkommissionierung genutzt, ist ein belegloses Kommissionierverfahren, bei dem die Kommunikation zwischen Kommissionierer und Kommissioniersystem mittels Sprache stattfindet.

Anstelle ausgedruckter Picklisten arbeitet der jeweilige Kommissionierer mit einem kabellosen oder kabelgebundenen Headset, das für gewöhnlich an einen handelsüblichen Pocket-PC angeschlossen ist. Mit Hilfe einer Software werden die Kommissionierer über die Art, die Anzahl und den Lagerort der einzusammelnden Artikel informiert. Die erste Sprachausgabe bezieht sich auf das Regal, von dem Waren entnommen werden sollen. Ist der Kommissionierer dort angelangt, folgt eine Anweisung, wie viele Einheiten der Artikel aus dem Regal entnommen werden sollen. Im Anschluss an die Entnahme quittiert der Kommissionierer den Vorgang mit Hilfe von Schlüsselwörtern, die der Rechner mittels Spracherkennung versteht.

Der Vorteil dieses Kommissionierverfahrens ist, dass das Einsammeln der Artikel beschleunigt wird. Außerdem müssen die Kommissionierer nicht mit Hilfsmitteln wie beispielsweise einem Datenterminal hantieren. Dadurch reduziert sich die Fehlerquote und damit auch die Anzahl an Retouren.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

„Bei mir geht alles schnell“

Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...

22. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 4 Min.
Unternehmen

DHL Road Freight Market News – 4. Quartal 2024

Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...

10. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.