Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...

Unter der optimalen Bestellmenge versteht man in der Materialwirtschaft und Beschaffungslogistik jene Bestellmenge, bei der die Kosten für Bezug und Lagerhaltung möglichst minimal ausfallen. Zu diesem Zweck müssen Unternehmer bei einem Bestellvorgang die wirtschaftlich optimalste Anzahl von Artikeln auswählen. Weder viele Bestellungen kleiner Mengen noch wenige Bestellungen großer Mengen sind zwangsläufig zielführend: Im ersten Fall käme es zu hohen Bestellkosten, im zweiten Fall wären hohe Lagerkosten die Folge. Vielmehr zeichnet sich die optimale Bestellmenge dadurch aus, dass sie abhängig vom Vertriebs- und Herstellungsprozess variiert. Um die optimale Bestellmenge zu berechnen, muss der Unternehmer sowohl die Lagerkosten als auch die Bestellkosten kennen. Zusammengerechnet erhält man die Gesamtkosten, aus deren Minimum sich wiederum die optimale Bestellmenge ergibt.
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...
Elektrische Transportlösungen gehören auf der letzten Meile und im Verteilerverkehr schon lange zum logistischen Alltag. Durch die technische Weiterentwicklung der ...