Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...

Unter dem Begriff des multimodalen Verkehrs, auch bekannt als gebrochener Verkehr, versteht man die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel für unterschiedliche Wege innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Im Gegensatz zum ungebrochenen Verkehr wird die Güter- oder Personenbeförderung also mit zwei oder mehr verschiedenen Verkehrsträgern vollzogen, um so eine möglichst optimale Lösung zu erreichen. Grundsätzlich wird ein Transport immer dann multimodal abgewickelt, wenn er nicht ungebrochen möglich ist. In den meisten Fällen hängt das mit den räumlichen Gegebenheiten zusammen. Für die Auswahl der Verkehrsmittel sind individuelle Kriterien ausschlaggebend. Eine besondere Form des multimodalen Verkehrs ist der intermodale Verkehr. Hierbei findet der Wechsel des Verkehrsträgers über standardisierte Transportbehälter, so zum Beispiel Container, Sattelanhänger oder Wechselbehälter, statt. Die Sendung wechselt also in geschlossenen Einheiten das Verkehrsmittel.
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...
Für Unternehmen ist die Bilanzierung und Reduzierung ihrer Schadstoffemissionen eine große Herausforderung. Dies gilt insbesondere für indirekte Emissionen, die sogenannten ...