In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

Mehrweglogistik und Pooling umschreiben in der Lagerung, im inner- und außerbetrieblichen Transport sowie in der Kommissionierung den Einsatz von mehrmals verwendbaren Glas- oder Kunststoffbehältern anstelle von Einwegverpackungen. Ziel ist zum einen die Standardisierung von Verpackungen, zum anderen die Reduktion von Verpackungsabfall. Häufig werden zu diesem Zweck die Dienstleistungen sogenannter Pooling-Anbieter in Anspruch genommen, die die Behälter reinigen, lagern, reparieren und zurückführen. Der Ansatz, der die Transparenz, die Prozesse und die Wirtschaftlichkeit dieses Mehrwegsystems sicherstellen soll, wird als Behältermanagement bezeichnet.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...