Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der Begriff Maut, auch bekannt als Straßenbenutzungsgebühr, beschreibt eine Zollabgabe für die Nutzung von Verkehrsbauwerken wie Straßen, Brücken, Tunneln oder Autobahnen, die territorial gebunden ist. Mit der Zahlung einer Maut sollen die Nutzer an der Finanzierung beteiligt werden.
Grundsätzlich kann zwischen urbanen, also städtischen, und interurbanen, also zwischenstädtischen Mautgebühren unterschieden werden: So wird zum Beispiel in einigen europäischen Innenstädten bei Einfahrt eine Citymaut fällig. Auch die Zufahrt zu Umweltzonen kann kostenpflichtig sein.
Festgeschrieben sind die Mauttarife im Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG), wobei sich der Gesamtbetrag aus der Strecke ergibt, die ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkombination auf mautpflichtigen Straßen zurücklegt. Der Mautsatz je Kilometer umfasst die Infrastrukturkosten sowie die Kosten für die verursachte Umweltverschmutzung.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...