DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Lieferflexibilität
Was bedeutet Lieferflexibilität?
Der Begriff der Lieferflexibilität beschreibt im Rahmen der Auftragsabwicklung die Fähigkeit eines Lieferanten, auf kurzfristige Bedürfnisse des Kunden einzugehen. Die Lieferflexibilität ist also die Fähigkeit eines Logistiksystems, Sonderwünsche zu berücksichtigen. Solche Sonderwünsche können sich zum Beispiel über Liefermodalitäten oder Mindestabnahmemengen erstrecken. Eine wesentliche Voraussetzung für maximale Lieferflexibilität ist ein entsprechender Fuhrpark, um die jeweiligen Waren auch liefern zu können. Des Weiteren braucht es erfahrene Mitarbeiter und technische Hilfsmittel, um Lieferungen schnellstmöglich ver- und entladen zu können.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...