Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...

Der Begriff der Lieferflexibilität beschreibt im Rahmen der Auftragsabwicklung die Fähigkeit eines Lieferanten, auf kurzfristige Bedürfnisse des Kunden einzugehen. Die Lieferflexibilität ist also die Fähigkeit eines Logistiksystems, Sonderwünsche zu berücksichtigen. Solche Sonderwünsche können sich zum Beispiel über Liefermodalitäten oder Mindestabnahmemengen erstrecken. Eine wesentliche Voraussetzung für maximale Lieferflexibilität ist ein entsprechender Fuhrpark, um die jeweiligen Waren auch liefern zu können. Des Weiteren braucht es erfahrene Mitarbeiter und technische Hilfsmittel, um Lieferungen schnellstmöglich ver- und entladen zu können.
Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...