← Logistik-Lexikon

Lagerverwaltungsrechner (LVR)

Wofür steht LVR (Lagerverwaltungsrechner)?

Ein Lagerverwaltungsrechner (LVR), auch bekannt als Warehouse Management Computer, dient der Koordination der Ein- und Auslagerung von Waren in einem Lager. Hierbei kommen bestimmte Richtlinien zum Einsatz. Grundsätzlich dienen LVR der Bearbeitung logistischer Aufträge: Indem sie den Materialfluss und die Bestandsführung organisieren, helfen sie nicht nur dabei, Kosten zu reduzieren – sie stellen auch sicher, dass keine Lieferengpässe auftreten. Außerdem sorgen sie für eine erhöhte Effizienz und bessere Lagerorganisation: Indem sie die Automatisierung von Prozessen bei der Erstellung von Datensätzen, Datenerfassung und Berechnung von Kennzahlen ermöglichen, liefern sie in Echtzeit aktuelle Daten als Entscheidungsgrundlage.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

„Bei mir geht alles schnell“

Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...

22. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 4 Min.