Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

In Zeiten zunehmenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks sind insbesondere Speditionen und Logistikunternehmen gefordert, auf die verschiedenen Marktbedingungen zu reagieren. Prozessoptimierungen und Produktivitätssteigerungen sind unverzichtbar. Die Lösung ist eine Lagerlogistik-Software, die Unternehmen dabei unterstützt, die Warenbestände im Lager zu steuern und zu verwalten. Sie beinhaltet Standardmodule, die mit flexiblen Bausteinen kombiniert werden können und je nach Branche individuell anpassbar sind. Lagerlogistik-Software deckt unter anderem die Bereiche Lagerlogistik, Kontraktlogistik, Personallogistik, Transportlogistik und Ersatzteillogistik ab. In aller Regel umfasst sie auch die Disposition, Tourenplanung und Auftragsabwicklung. Eine Lagerlogistik-Software dient der effizienten Logistikplanung und Gestaltung optimierter Logistikprozesse, um die Servicefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit von Logistiksystemen nachhaltig zu verbessern.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...