Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Der Servicegrad der Lagerhaltung, auch bekannt als Lieferbereitschaftsgrad, bezieht sich auf die Lieferfähigkeit eines Lagers sowie die Lieferbereitschaft eines Unternehmens zum Zeitpunkt des Kundenwunsches.
Errechnen lässt er sich aus der Quote aller komplett befriedigten Bestellungen. Wie hoch der Servicegrad der Lagerhaltung eines Unternehmens sein muss, ist vom Marktumfeld der Branche abhängig: So hat ein Autohändler das Auto, das der Kunde sich wünscht, nicht immer sofort in der passenden Farbe und mit der verlangten Ausstattung auf Lager, während der Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel durchaus erwartet, das gesuchte Produkt direkt zu erhalten.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...