DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...

Der Lagerbestand ist die Warenmenge, die einem Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Lager zur Verfügung steht ganz gleich, ob es sich dabei um Rohstoffe, Fertigwaren oder Hilfsstoffe handelt.
Per Definition beschreibt der Lagerbestand Teile des Umlaufvermögens, die zum Weiterverkauf oder zur Weiterverarbeitung gedacht sind, sich derzeit aber im Eigentum eines Unternehmens befinden.
Bei Handelsunternehmen entspricht der Lagerbestand für gewöhnlich dem Warenbestand, dessen Optimierung aufgrund seiner Größe und seiner ökonomischen Bedeutung zu den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen gehört.
Der optimale Lagerbestand ist eine betriebswirtschaftliche Kenngröße. Der klassische Zielkonflikt ist in diesem Zusammenhang folgender: Einerseits soll ein hoher Lagerbestand eine sofortige Lieferfähigkeit ermöglichen; andererseits steigen mit dem Lagerbestand aber auch die Kosten und das unternehmerische Risiko. Festgestellt wird der Lagerbestand, der auf der Seite der Aktiva in der Bilanz zu finden ist, im Rahmen einer Inventur.
DHL Global Event Logistics (GEL) transportiert die „Violins of hope“ Holocaust-Opfern zu einem Konzert in die Berliner Philharmonie. Instrumententransporte sind ...
Kühlcontainer von SkyCell bekommen bei DHL Freight im belgischen Mechelen eine Rundumbehandlung: Wartung, Reinigung, Reparatur und eine Abkühlung – all ...
Logistik ist das Rückgrat der Weltwirtschaft. Ob es um den individuellen Erfolg eines einzelnen Unternehmens geht oder um intakte globale ...