← Logistik-Lexikon

Lagerarten

Welche Lagerarten gibt es?

Der Begriff Lagerarten bezieht sich auf die unterschiedlichen Ausprägungsformen von Lagern aufgrund ihrer primär zu erfüllenden Funktion.

Während die Hauptfunktion von Beschaffungslagern in der Bereitstellung von ausreichend Lagerkapazität zur Aufnahme aller Güter liegt, sind Umschlagslager für die kurzfristige Aufnahme von Waren mit einer hohen Umschlagsleistung geeignet. Distributionslager wiederum dienen dem Güterfluss zum Kunden beziehungsweise Abnehmer.

Zusätzlich kann zwischen der Art und Weise, wie die Güter gelagert werden, unterschieden werden: Ob Freilager, Blocklager oder Hochregallager, es gibt zahlreiche unterschiedliche Arten, Waren zu lagern, die sich hauptsächlich in ihrer Bauweise voneinander unterscheiden – abhängig vom verfügbaren Raumangebot und der Art der zu lagernden Güter.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit

Hilti setzt auf E-Truck

Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...

15. April 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.