Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...

Der Begriff Ladung beschreibt die Gesamtheit der Güter im Laderaum eines Transportmittels.
Sie besteht nicht nur aus dem eigentlichen Frachtgut, sondern auch aus allen weiteren Gegenständen, die mit dem Fahrzeug befördert werden so beispielsweise Leitern, Feuerlöscher, Ausrüstungsgegenstände oder Ladungssicherungsmittel. All diese Gegenstände müssen so im Laderaum gesichert sein, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht. Tipps zur richtigen Ladungssicherung im LKW erhalten Sie hier: Jetzt LaSi-Tipps anschauen.
Grundsätzlich wird zwischen der Teilladung (LTL) und der Komplettladung (FTL) unterschieden: Während es sich bei der Teilladung um eine Sendung handelt, die den kompletten LKW nicht vollständig auslastet, bezieht sich der Begriff Komplettladung auf einen vollständig beladenen LKW.
Geht es um komplexe Aufgaben unter flexiblen Bedingungen, fallen schnell die Schlagworte Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI). Die Logistik wartet ...
DHL Freight startet Center of Excellence für elektrische Fahrzeuge in Deutschland. Seit Juni haben vier EV Center of Excellence (CoE) ...
DHL Global Forwarding, Freight (DGFF) setzt für Satair zwei batterieelektrische Lkw für Transporte zu und zwischen den Hamburger Lagerstandorten von ...