← Logistik-Lexikon

Kraftverkehrsordnung (KVO)

Was bedeutet KVO?

Die Kraftverkehrsordnung (KVO) war eine aufgrund des Güterkraftverkehrsgesetzes erlassene Rechtsverordnung, die Bestandteil des Kraftwagentarifs für den Güterfernverkehr war. Sie wurde mit dem Transportrechtsreformgesetz zum 1. Juli 1998 außer Kraft gesetzt.

Vor dem 1. Juli 1998 regelte die KVO die Haftung der Transportunternehmen im innerdeutschen Straßengüterfernverkehr. Mit dem Transportrechtsreformgesetz entfiel die Unterscheidung zwischen Güternah- und Güterfernverkehr, was auch die KVO überflüssig machte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Portrait of Markus Voss, CEO DHL Freight
Unternehmen

Markus Voss ist neuer CEO DHL Freight

Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...

1. September 2025 / Lesezeit: ~ 2 Min.