Die Arbeit in der Logistik ist oft mit wiederholtem Tragen und Heben verbunden. Diese belastenden Tätigkeiten können zu Problemen mit ...
Der Kontraktmarkt ist der ökonomische Ort, an dem langfristige Verträge über komplexe Logistikdienstleistungen geschlossen werden. Langfristige Verträge werden in der Regel mit einer Laufzeit von mehreren Jahren abgeschlossen. Die Interessenlage des Auftraggebers geht dabei häufig dahin, dass die Vergütung während der gesamten Vertragslaufzeit oder zumindest für die ersten Jahre fix ist (Planungssicherheit). Der Auftragnehmer, also der Logistikdienstleister, will dagegen häufig die Möglichkeit haben, die Vergütung während der Vertragslaufzeit anzupassen, also zu erhöhen.
Die Arbeit in der Logistik ist oft mit wiederholtem Tragen und Heben verbunden. Diese belastenden Tätigkeiten können zu Problemen mit ...
Seit über zehn Jahren orientieren sich Kunden, Partner und Mitarbeitende von DHL an unserem Logistics Trend Radar, um künftige Trends ...
Mit GoGreen Plus stellen wir ein effektives Angebot zur Reduzierung von Emissionen im Straßengüterverkehr zur Verfügung. Nun hat GoGreen Plus ...