Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...

Der Begriff Kommissionieren bezieht sich auf das auftragsbasierte Zusammenstellen von Artikeln aus einem kompletten Sortiment.
Der Mitarbeiter, der den Kundenauftrag oder Produktionsauftrag zusammenstellt, wird als Picker, Greifer oder Kommissionierer bezeichnet. Per Definition ist das Kommissionieren also ein Vorgang, bei dem Waren bereitgestellt werden so beispielsweise bei der Versandabwicklung.
Auf einem Kommissionierauftrag sind alle Waren aufgelistet, die in das Paket für den Kunden gepackt und versandfertig gemacht werden sollen. Grundsätzlich kann das Kommissionieren manuell oder maschinell erfolgen. Wird es maschinell durchgeführt, kommen entweder Kommissionierroboter oder Kommissionierautomaten zum Einsatz, die durch einen Lagerrechner mit allen Daten versorgt werden, die für den jeweiligen Auftrag relevant sind so beispielsweise Lagerort, Stückzahl oder Auftragsnummer. Das manuelle Kommissionieren erfolgt durch Barcodes, mit mobiler Datenerfassung oder durch Pickzettel.
Was veranlasst Online-Käufer:innen tatsächlich zum Kauf oder zum Verlassen ihres Warenkorbs? Wie unterscheiden sich die Erwartungen je nach Generation, Käufertyp ...
Eine Weltpremiere für die Logistik der letzten Meile: Die mobile und vollautomatische Packstation Smarcel fährt dorthin, wo sie am dringendsten ...
DHL Freight hat gemeinsam mit der BMW Group und weiteren Partnern im Rahmen des europäischen H2Haul-Projekts zur Förderung der Wasserstoffmobilität ...