Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
Güter
Was sind Güter?
Laut wirtschaftswissenschaftlicher Definition sind Güter alle materiellen und immateriellen Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse. Unterteilt werden sie, abhängig von der zur Verfügung stehenden Menge, in freie Güter und wirtschaftliche Güter. Freie Güter sind im Überfluss vorhanden, weshalb sie grundsätzlich kein Geld kosten. Darunter fallen zum Beispiel Luft, Sand oder Regen. Demgegenüber stehen die wirtschaftlichen Güter, die nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind so zum Beispiel Computer, Kleidung oder Lebensmittel. Sie sind nur gegen Gegenleistung erhältlich, weil ihre Herstellung Kosten verursacht. Wichtige Eigenschaften sind dementsprechend ihre Markt- und Tauschfähigkeit. Auch Dienstleistungen fallen unter die wirtschaftlichen Güter. Zusätzlich wird zwischen Gebrauchs- und Verbrauchsgütern, langlebigen und kurzlebigen Gütern, Investitions- und Vorleistungsgütern unterschieden. Manche Güter werden auch als Luxusgüter bezeichnet: Damit stehen sie den lebensnotwendigen Gütern gegenüber, die der Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse dienen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...