← Logistik-Lexikon

Gliederzug

Was ist ein Gliederzug?

Der Begriff Gliederzug wird im Transportwesen verwendet und bezeichnet einen Teil eines schweren Lastkraftwagens. Er besteht aus einem LKW und einem Anhänger. Die Vorderachse des Anhängers ist in aller Regel auf einem Drehschemel montiert, so dass es zwei Drehpunkte gibt: Drehschemel und Anhängerkupplung. Auf diese Art und Weise wird das Rangieren erschwert – zugleich ist ein Gliederzug aber auch wendiger als ein Sattelzug. In Deutschland ist der Gliederzug auf ein Zugfahrzeug mit einem Anhänger beschränkt, allerdings dürfen per Ausnahmegenehmigung bis zu zwei Anhänger mitgeführt werden, für die geringere Geschwindigkeiten gelten. Gliederzüge dürfen eine maximale Länge von 18,75 Metern nicht überschreiten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Zwei DHL-Mitarbeiter, mit einem Scanner in der Hand
Lösungen

Tracking & Tracing in der Logistik

Transparenz über jede Sendung, jederzeit: Tracking & Tracing zählt schon lange zum Standard in der Logistik. Richtig umgesetzt, kann es ...

25. September 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.