← Logistik-Lexikon

Frachtrückhalteklausel

Was ist die Frachtrückbehaltungsklausel?

Die Frachtrückhalteklausel ist ein Rechtsinstrument, das bei der Verschiffung von Flüssigladungen verwendet wird. Das Instrument gibt einem Charterer die rechtliche Grundlage, einen Frachtabzug zu beantragen, wenn seine Ladung nach dem Entladen nicht in der gleichen Menge wie im Konnossement beschrieben vorhanden ist. In dieser Hinsicht trägt der Schiffseigner alle Risiken bei Ladungsdiskrepanzen.

Bei der Verschiffung flüssiger Güter kann es nach der Entladung zu einem Mangel an der Menge kommen. Die Verminderung könnte auf die Temperatur oder/und den nicht pumpfähigen Teil der Ladung aus dem Schiffslagerraum zurückzuführen sein. Wenn dies eintritt, hat der Charterer das Recht, von der Frachtrate einen Betrag in Höhe des Wertes der reduzierten Menge abzuziehen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

DHL Freight mit Biogas-Truck für Ivoclar im Einsatz

Der Hersteller von Dental- und Medizintechnik aus Liechtenstein gestaltet seine Transporte jetzt mit Unterstützung von DHL Freight nachhaltiger. Möglich gemacht ...

4. Juni 2025 / Lesezeit: ~ 4 Min.