DHL Freight will seinen Kund:innen immer die beste Dienstleistung bieten. Das gelingt uns nur, wenn wir wissen, wie unsere Kund:innen ...
Frachtpflichtiges Gewicht
Was bedeutet frachtpflichtiges Gewicht?
Das frachtpflichtige Gewicht oder auch Volumengewicht bezeichnet das Gesamtgewicht einer Sendung. Auf Basis dieser Angabe werden die Transportkosten eines Auftrags berechnet.
Bei der Ermittlung der Frachtrate berechnet der Spediteur dazu das theoretisch optimale Verhältnis von Gewicht und Volumen (L x B x H), um ein Transportmittel vollständig auszulasten.
Das frachtpflichtige Gewicht entspricht entweder dem Wiegegewicht oder dem Volumengewicht einer Sendung. Als Berechnungsgrundlage wird immer das Höhere genommen. Beispiel: 500 kg Papierrollen benötigen wesentlich mehr Laderaum als 500 kg Stahl. In diesem Beispiel würde bei den Papierrollen demnach das Volumengewicht als Berechnungsgrundlage herangezogen werden und beim Stahl das reine Wiegegewicht.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
„Bei mir geht alles schnell“
Christian Digby ist im südschwedischen Malmö immer im Sauseschritt unterwegs. Den Starkverkehr, also die Zeit vor Weihnachten, scheint der flinke ...
Kundenorientiert und transparent: das neue GoGreen Plus Automated Reporting
DHL Group und DHL Freight arbeiten mit ihren Kunden gemeinsam daran, den ökologischen Fußabdruck von Transportdienstleistungen zu verkleinern. GoGreen Plus-Kunden ...