Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...

Die Fördertechnik ist ein Teilbereich des Maschinenbaus, der sich mit der Planung, Auslegung, Konzeption und Ausführung von Fördermitteln zur Förderung von Stückgut oder Schüttgut befasst.
Der Begriff umfasst einerseits die eigentliche Technik, andererseits die vollständige Prozessgestaltung im Rahmen des Betriebs der Anlagen also die Gesamtheit aller Lager-, Umschlags- und Transportaufgaben sowohl in technischer als auch in ökonomischer Hinsicht.
Ein wesentliches Merkmal der Fördertechnik ist, dass sie sich nicht mit dem weiträumigen Transport, sondern vielmehr mit der Fortbewegung von Gütern in abgegrenzten Betriebsbereichen beschäftigt. Hierzu dienen fördertechnische Bauteile wie Seile, Flaschenzüge, Seilrollen, Treibscheiben oder Seiltrommeln, die sich für die verschiedensten Arbeitsschritte und Transportaufgaben eignen.
Impfstoffe, frisches Obst und Gemüse, Schnittblumen oder gar empfindliche Orchesterinstrumente – und Tiefkühlware sowieso: Häufig sind exakte und konstante Temperaturen ...
myDHLFreight macht den Straßengüterverkehr digital und transparent – ohne zusätzliche Kosten, selbsterklärend und benutzerfreundlich. Unsere Kund:innen haben jederzeit und überall ...
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...