In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

Die Fehlmenge, auch als Shortage oder Shortfall Quantity bekannt, tritt bei der Entnahme, der Auslagerung oder der Warenannahme auf, wenn zwischen dem vorgegebenen und dem tatsächlichen Bestand eine ungewollte Differenz besteht. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Auftrags- oder Bestellmenge, die aufgrund von Lagererschöpfung nicht sofort geliefert werden kann.
Fehlmengen können aber auch gegenüber der Produktion bei der Versorgung durch die Beschaffung auftreten. Für Unternehmen, denen zu oft die Lagerbestände ausgehen, ist das Risiko groß, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...