← Logistik-Lexikon

European Article Number (EAN)

Wofür steht EAN?

Die EAN (European Article Number) ist eine eindeutige, international gültige Produktkennzeichnung für Handelsartikel, die in der Regel als 8- bis 13-stellige Nummer in Form eines maschinenlesbaren Barcodes ausgeführt wird. Die EAN wird umgangssprachlich auch als EAN-Code bezeichnet.

In Europa wurde die EAN 1976 eingeführt. Ihren Durchbruch im Handel erlebte die Barcode-Technik in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre. Die Verwaltung der EAN-Nummern erfolgt über die GS1-Gruppe mit Sitz in Brüssel. Die EAN begegnet einem überall im Alltag, weil sie auf allen gängigen Handelsartikeln zu finden ist. EAN-Nummern dienen der eindeutigen Artikelidentifikation, indem sie die schnellere Registrierung der Waren an der Kasse ermöglichen. Außerdem erhöhen sie die Sicherheit und erleichtern den Warenverkehr.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Unternehmen

DHL Road Freight Market News – 4. Quartal 2024

Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...

10. Januar 2025 / Lesezeit: ~ 5 Min.