Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Einfuhrzölle sind Steuern, die von der Zollbehörde bei der Einfuhr von Waren in ein Land erhoben werden. In der Regel bestimmt der Wert der eingeführten Waren den Betrag, der auf sie erhoben wird. In gewissem Zusammenhang bedeuten Einfuhrzölle auch Zölle, Zoll oder Einfuhrsteuer.
Wirtschaftlich gesehen werden Einfuhrzölle erhoben, um Einnahmen für die Regierung zu generieren und lokale Waren gegen die Dominanz ausländischer Produkte zu schützen. Es gibt jedoch auch andere Gründe für die Erhebung von Steuern. Einer davon ist, ausländische Produkte davor zu bewahren, den lokalen Markt zu überschwemmen. Darüber hinaus werden Einfuhrzölle erhoben, um ein Land durch einen Sanktionsmechanismus zu bestrafen.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...