Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
EAN 128
Wofür steht EAN 128?
Die EAN 128 ist die bis 2009 gültige Bezeichnung für den GS1-128 Barcode. Dank des komplexeren Formats können hier Informationen hinterlegt werden, die deutlich über die reine Produktidentifikation hinausgehen. Generell kann dieser Code mehr als 70 unterschiedliche Datenelemente speichern so beispielsweise das Gewicht, die Bestelldaten des Empfängers oder die Chargennummer
Jeder Barcode, der nach der EAN 128 erstellt wird, ist eindeutig identifizierbar. Die EAN 128 vereinfacht den gesamten Warenverkehr, denn das Verfahren zeichnet sich durch seine hohe Transparenz aus. Die EAN 128 setzt sich aus drei Grundelementen zusammen: der Internationalen Lokationsnummer (ILN), der Europäischen Artikelnummer (EAN) und der Nummer der Versandeinheit (NVE).
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...