Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...

Die Durchlaufzeit ist die Zeitspanne, die bei der Herstellung eines Produkts zwischen dem Beginn des ersten Arbeitsschritts und dem Abschluss des letzten Arbeitsvorgangs verstreicht.
Definiert ist sie als Summe der Bearbeitungs-, Transport- und Wartezeiten auf allen Produktionsstufen. Die Durchlaufzeit in Produktionsbetrieben setzt sich aus der Durchführungszeit, der Zusatzzeit, der Transportzeit, der Liegezeit und der Lagerungszeit zusammen.
Lange Durchlaufzeiten entstehen für gewöhnlich durch lange Liegezeiten, was wiederum mit der nicht vorhandenen Bearbeitungskapazität zusammenhängt. Aus diesem Grund ist die Optimierung der Durchlaufzeit ein klassisches Problem der Geschäftsprozessoptimierung. Denn: Steht die Produktionszeit in einem ungünstigen Verhältnis zu Qualität und Einnahmen, entstehen auch höhere Kosten.
Ob von Irland nach Köln, quer durch Spanien oder durch die Türkei als Tor zum Orient – reibungslose Transporte über ...
Der Werkzeughersteller Hilti spart mit DHL Freight CO2-Emissionen ein. Für den Konzern aus Liechtenstein ist jetzt der Mercedes eActros, ein ...
Bei DHL Freight arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gesamtemissionen unserer Fahrzeugflotte durch den Einsatz innovativer Transporttechnologien zu reduzieren. Unser Ziel ...