Der Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und insbesondere in Deutschland bleibt im vierten Quartal 2024 eingetrübt, was vor ...
Durchlaufzeit
Was ist die Durchlaufzeit?
Die Durchlaufzeit ist die Zeitspanne, die bei der Herstellung eines Produkts zwischen dem Beginn des ersten Arbeitsschritts und dem Abschluss des letzten Arbeitsvorgangs verstreicht.
Definiert ist sie als Summe der Bearbeitungs-, Transport- und Wartezeiten auf allen Produktionsstufen. Die Durchlaufzeit in Produktionsbetrieben setzt sich aus der Durchführungszeit, der Zusatzzeit, der Transportzeit, der Liegezeit und der Lagerungszeit zusammen.
Lange Durchlaufzeiten entstehen für gewöhnlich durch lange Liegezeiten, was wiederum mit der nicht vorhandenen Bearbeitungskapazität zusammenhängt. Aus diesem Grund ist die Optimierung der Durchlaufzeit ein klassisches Problem der Geschäftsprozessoptimierung. Denn: Steht die Produktionszeit in einem ungünstigen Verhältnis zu Qualität und Einnahmen, entstehen auch höhere Kosten.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Neues IFS-Zertifikat, vier ISO-Zertifikate bestätigt: DHL Freight steht für höchste Standards
Von links nach rechts: Axel Dröge (Head of Sales DEKRA), Tim Breithaupt (Key Account Manager DEKRA), Tharsini Thavabalan (Project Manager ...
Wie DHL-Packstationen zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen
Wer online einkauft – und das tun immer mehr Menschen – erwartet eine schnelle Lieferung. Logistikdienstleister wie DHL Freight setzen ...