Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...

Die Beschaffung bezeichnet alle Tätigkeiten, die die Versorgung eines Unternehmens mit Betriebsmitteln, Material und Dienstleistungen gewährleisten.
Das oberste Ziel der Beschaffung ist die langfristige Sicherstellung der bedarfsgerechten Versorgung zu möglichst geringen Kosten. Zur Beschaffung gehören mehrere Teilbereiche: die Bedarfsermittlung, die Bezugsquellenermittlung, die Bestellung, die Materialannahme und die Lagerung.
Als eine wesentliche betriebliche Funktion ist der Begriff der Beschaffung eng mit dem Begriff des Einkaufs verwandt. Häufig wird die Beschaffung aber umfassender und strategischer verstanden, wobei der Einkauf nur eine Teilfunktion der Beschaffung bildet. Eine moderne Beschaffung bildet einen Teil der Unternehmensführung, der die Sicherung der Überlebensfähigkeit eines Unternehmens unterstützt, indem er die Versorgung, die Kostenminimierung und die Marktausrichtung langfristig sicherstellt.
Innovation ergibt sich nicht von selbst. Innovation muss gefördert werden. Genau das ist das Ziel, das DHL mit seinen weltweit ...
Wechsel an der Spitze von DHL Freight: Zum 1. September 2025 tritt Markus Voss die Nachfolge von Uwe Brinks an. ...
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...