In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...

Die beleglose Kommissionierung bezeichnet einen Prozess der Kommissionierung, bei dem die Warenliste einer Kundenbestellung nicht mehr auf Papier, sondern auf digitel erstellt wird. Auf Basis dieser elektronischen Waren- oder Kommissionierliste stellt der Kommissionierer die Kundenbestellung zusammen.
Die beleglose Kommissionierung hilft dabei, die Lagerarbeit zu vereinfachen, die Papierflut einzudämmen und Lesefehler zu vermeiden. Bei einer Warenliste auf Papier müssen die Mitarbeiter jeden einzelnen Posten abhaken, was enorm zeitraubend ist.
Die beleglose Kommissionierung steigert die Effizienz, weil das Abhaken auf einem separaten Dokument entfällt. Außerdem weisen elektronische Systeme automatisch auf Fehler beim Kommissionieren hin, so dass Fehllieferungen vermieden und die Kundenzufriedenheit erhöht werden kann.
In der Strategie 2030 identifiziert DHL Group die neuen Energien als einen zentralen Wachstumssektor. New Energy ist daher auch die ...
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen ist der erste Schritt, um den Corporate Carbon Footprint zu verkleinern. Auch Scope-3-Emissionen sind wichtig. Sie ...
DHL Freight setzt auf Erneuerung und Effizienz: Aus den drei einzelnen Politiken für Quality, Umwelt & Energie sowie Health & ...